Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 28. April 2023, um 19:30 Uhrin das Sportheim Warzenbach ein.
Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 28. April 2023, um 19:30 Uhrin das Sportheim Warzenbach ein.
Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 29. April 2022, um 19:30 Uhr,im Sportheim Warzenbach ein.
Aufgrund der erneut drastisch verschärften Corona-Situation hat sich der Vorstand darauf verständigt, die nachfolgend angekündigte Jahreshauptversammlung kurzfristig abzusagen: Freitag, dem 10. Dezember 2021, um 20:00 Uhr,Stadthalle Wetter (Konferenzraum). Ein Nachfolgetermin im März oder April 2022 wird, sofern uns dann nicht eine 5. Corona-Welle überrollt, rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Bilder der Unwetterfolgen im Ahrtal sind allen noch präsent. Mitte Juli hatten dort ein durch den Klimawandel in Wahrscheinlichkeit und Intensität erhöhtes Starkregenereignis verbunden mit regionalen topographischen Spezifika sowie der Versiegelung von Böden im Einzugsgebiet der Ahr zur Flutkatastrophe geführt. Zeit eigentlich, alle wirtschaftlichen und umweltbezogenen Aktivitäten in Hinsicht auf die Folgen des Klimawandels kritisch zu betrachten – insbesondere dann, wenn eine gewisse Gemeinwohlverpflichtung im Rahmen der Wirtschaftstätigkeit vorgesehen…
continue reading
Mitte Dezember 2019 berichteten wir unter dem Titel „B 252 neu: Die Freiheit des Autoverkehrs“ von den Ergebnissen des Fledermausmonitorings im Vorfeld der Freigabe des ersten Streckenabschnitts der Ortsumgehung Münchhausen–Wetter–Lahntal. Seinerzeit bildete eine Kurzbewertung, vorab zugesandt von Hessen Mobil, die Basis unserer Berichterstattung. Der Endbericht, so hieß es damals, solle uns zugehen, sobald dieser redaktionell abgeschlossen vorliege. Doch im Sommer 2020 hieß es plötzlich, unser Antrag auf Dokumentenzugang nach dem…
continue reading
Wiederholt sind bei uns Hinweise eingegangen, im Wollenberg solle ein etwa 20 m hoher Funkmast zur Mobilfunkversorgung errichtet werden. Diese Angaben beruhen auf einem Eintrag in der sogenannten EMF-Karte der Bundesnetzagentur (EMF: Elektromechanische Felder). Dort werden die genehmigten Funkanlagenstandorte ausgewiesen. Und tatsächlich findet sich dort ein Eintrag zur Errichtung eines Funkmastes nur einige Meter unterhalb der „Wichtelhäuser“, noch dazu unmittelbar in einem nach Anhang I der FFH-Richtlinie besonders geschützten Lebensraumtyp (LRT…
continue reading