Unterschreiben

Allgemein

Erste Ergebnisse: Vogelzählungen im Bereich Wollenberg

Erste Ergebnisse: Vogelzählungen im Bereich Wollenberg

Seit 2015 führt die BI Vogelzählungen im Bereich Wollenberg durch. Diese basieren auf regelmäßigen Begehungen von Warzenbach aus sowie auf Befahrungen mit dem Rad aus Richtung Nordost (Wetter-Kernstadt). Bei einer etwa gleichbleibenden Anzahl von Beobachtungsstunden lassen sich bezogen auf das Beobachtungsgebiet statistische Aussagen gewinnen, von denen wir hier erste vorab vorstellen.

Görzhäuser Hof – Windkraftplanungen vorerst gescheitert [Update]

Görzhäuser Hof – Windkraftplanungen vorerst gescheitert [Update]

Der in Münchhausen-Wollmar ansässige Windkraftprojektierer Krug Energie hat vor zwei Tagen bekanntgegeben, die Planungen für das Windvorranggebiet „Görzhäuser Hof“ (VRG 3128) bis auf weiteres nicht mehr zu verfolgen. Grund dafür seien veränderte ökonomische Rahmenbedingungen sowie eine abnehmende Akzeptanz für das Projekt in der Bevölkerung vor Ort.

BI legt Jahresbericht zu Fledermausvorkommen im Wollenberg vor

BI legt Jahresbericht zu Fledermausvorkommen im Wollenberg vor

Die Bürgerinitiative „Rettet den Wollenberg“ e.V. hat jetzt ihren Jahresbericht 2016 zu den Fledermausvorkommen im Wollenberg vorgelegt. Unter der technischen Leitung von Fred Van Gestel (Warzenbach) wurden dazu die Rufsequenzen der Arten bei nächtlichen Begehungen akustisch erfasst sowie anschließend analysiert und ausgewertet. Insgesamt wurden in 29 Nachthälften mehr als 7000 Rufsequenzen im Bereich des Wollenbergs aufgezeichnet und in mehreren Hundert Stunden Analysearbeit am Rechner aufbereitet. Die Untersuchungen erfolgten auf Basis…
continue reading

FFH-Managementmaßnahmen: Der Bock als Gärtner?

FFH-Managementmaßnahmen: Der Bock als Gärtner?

Noch ist die Überschrift mit einem Fragezeichen versehen. Doch zeichnet sich ab, dass die Obere Naturschutzbehörde (ONB) beim Regierungspräsidium (RP) Gießen ihrer Verantwortung zur Erstellung von Managementplänen für das FFH-Gebiet „Lahnhänge zwischen Biedenkopf und Marburg“ (DE 5017-305) nicht gerecht wird. Der Hintergrund ist: Obgleich die Erstellung der Pläne offiziell der ONB obliegt, hat sie dazu einen Dritten beauftragt. Dieser Dritte jedoch ist nicht ein unabhängiges Ökologiebüro oder eine anderweitig als neutral…
continue reading

Nach der Verabschiedung des Teilregionalplans

Nach der Verabschiedung des Teilregionalplans

Die Regionalversammlung Mittelhessen hat am 9. November 2016 den Teilregionalplan Energie Mittelhessen verabschiedet. Damit werden detaillierte Flächenvorgaben für Anlagen erneuerbarer Energien gegeben. Heftig umkämpft waren und sind die Vorranggebiete für Windenergie (VRG WE). Die gute Nachricht für das FFH-Gebiet „Lahnhänge zwischen Biedenkopf und Marburg“ (5017-305) lautet nach Verabschiedung des Plans: Der Bereich Wollenberg wird nicht als Vorranggebiet ausgewiesen, die ursprünglich einmal vorgesehenen VRG 3114 und 3115 wurden komplett gestrichen. Schlecht…
continue reading