Unterschreiben

Windparkplanungen: Treisbacher Hardt und Görzhäuser Hof im Genehmigungsverfahren

Windparkplanungen: Treisbacher Hardt und Görzhäuser Hof im Genehmigungsverfahren

Es stand zu erwarten, dass mit den Verfahrenserleichterungen des Windenergieflächenbedarfsgesetzes zahlreiche Antragsteller bis zum Stichtag 30. Juni 2025 noch Genehmigungsverfahren einreichen würden. Allein beim Regierungspräsidium Gießen (RP GI) sollen einem Zeitungsbericht zufolge seit Jahresbeginn Anträge auf Genehmigung von 51 neuen Windkraftanlagen eingegangen sein, darunter auch die Windparkprojekte Treisbacher Hardt und Görzhäuser Hof mit zusammen zehn neuen Anlagen. Das jüngere Windparkprojekt Treisbacher Hardt mit vier Anlagen war hier bereits Gegenstand der…
continue reading

Das Windparkprojekt Treisbacher Hardt

Das Windparkprojekt Treisbacher Hardt

Ende November 2024 hat die Firma Zephyros Energy GmbH & Co. KG ihre Planungen für ein Windparkprojekt im Ausschuss für Bau und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung Wetter (Hessen) vorgestellt. Die Disposition des Unternehmens wurde in Form einer Power-Point-Präsentation vorgetragen, ähnlich wie ein paar Tage zuvor auch bei einer Informationsveranstaltung in Treisbach selbst. Geplant ist demnach die Errichtung von vier Anlagen des Typs Enercon E-175 (Nabenhöhe 175,0 m, Gesamthöhe 262,5 m) im…
continue reading

Rhein-Main-Link: Öffentlichkeitsbeteiligung als Simulation?

Rhein-Main-Link: Öffentlichkeitsbeteiligung als Simulation?

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat jüngst – konkret: im Juni 2024 – sogenannte planungstechnische Alternativen zum avisierten Trassenverlauf von Rhein-Main-Link vorgestellt. Dabei handelt es sich um kleinräumliche Änderungen in den Trassenplanungen, die grundsätzlich innerhalb des zunächst lediglich angekündigten, inzwischen stillschweigend genehmigten Präferenzraumes für den Bau der Nord-Süd-Stromautobahn verbleiben. Begründungen für die Trassenalternativen (abrufbar über eine skalierbare Karte) allerdings wurden bislang nicht mitgeteilt. Im Bereich des Wetschaft- und des Lahntals vor Ort…
continue reading

Mopsfledermaus: Populationsgröße ist derzeit ungewiss

Mopsfledermaus: Populationsgröße ist derzeit ungewiss

Die Wochenstubenkolonie der Mopsfledermaus in Elmshausen gilt bundesweit als eine der größten und bildet die bedeutendste in Hessen. Knapp außerhalb des FFH-Gebietes in einem historischen Gutshaus gelegen, ist das Quartier maßgebend für das Vorkommen der stark gefährdeten Art (Erhaltungszustand: ungünstig) innerhalb des Schutzgebietes „Lahnhänge zwischen Biedenkopf und Marburg“. Entsprechend kommt der Überwachung und dem Erhalt des Quartiers eine besondere Gewichtung zu. Jüngere Zahlen zur Bestandsentwicklung der Kolonie liegen allerdings nur…
continue reading