Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 21. April 2017, um 20:00 Uhr in das Sportheim Warzenbach ein. Tagesordnung:
Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 21. April 2017, um 20:00 Uhr in das Sportheim Warzenbach ein. Tagesordnung:
Noch ist die Überschrift mit einem Fragezeichen versehen. Doch zeichnet sich ab, dass die Obere Naturschutzbehörde (ONB) beim Regierungspräsidium (RP) Gießen ihrer Verantwortung zur Erstellung von Managementplänen für das FFH-Gebiet „Lahnhänge zwischen Biedenkopf und Marburg“ (DE 5017-305) nicht gerecht wird. Der Hintergrund ist: Obgleich die Erstellung der Pläne offiziell der ONB obliegt, hat sie dazu einen Dritten beauftragt. Dieser Dritte jedoch ist nicht ein unabhängiges Ökologiebüro oder eine anderweitig als neutral…
continue reading
Die Regionalversammlung Mittelhessen hat am 9. November 2016 den Teilregionalplan Energie Mittelhessen verabschiedet. Damit werden detaillierte Flächenvorgaben für Anlagen erneuerbarer Energien gegeben. Heftig umkämpft waren und sind die Vorranggebiete für Windenergie (VRG WE). Die gute Nachricht für das FFH-Gebiet „Lahnhänge zwischen Biedenkopf und Marburg“ (5017-305) lautet nach Verabschiedung des Plans: Der Bereich Wollenberg wird nicht als Vorranggebiet ausgewiesen, die ursprünglich einmal vorgesehenen VRG 3114 und 3115 wurden komplett gestrichen. Schlecht…
continue reading
Die BI „Rettet den Wollenberg“ hat im Rahmen der Erarbeitung des mittelfristigen Maßnahmenplans für das FFH-Gebiet „Lahnhänge zwischen Biedenkopf und Marburg“ eine Stellungnahme gegenüber der Oberen Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium Gießen eingereicht. Darin werden für den Bereich Wollenberg sowie Großer und Kleiner Heimbergskopf auf Basis eigener Erfassungen der forstwirtschaftlichen Nutzungspraxis vor Ort zahlreiche Diskrepanzen zu den naturschutzrechtlichen und -fachlichen Anforderungen sowie in Teilen erhebliche Beeinträchtigungen des FFH-Gebiets festgestellt. Zudem wurden zehn…
continue reading
Letztes Jahr wurde der Schwarzstorch mehrfach im Lahntal nahe Caldern gesichtet, einmal sogar jenseits von Caldern ein Schwarzstorchenpaar mit zwei Jungen. Wir beschrieben Überflüge und Sichtungen im Jahr 2014 und davor in einer Stellungnahme zur Avifauna der Großvogelarten im Wollenberg (pdf). Letzterer wurde dabei von Lahntal aus in Richtung Nordwesten überflogen. Gestern gelang eine Sichtung von Warzenbach aus. Um 16:45 überflog das Tier in einer Höhe von etwa 100 m oder…
continue reading
In Wetter-Oberndorf kam es am Donnerstagnachmittag zu einer plötzlich auftretenden Schlammwasserflut. Dies jedoch nicht in der als Überschwemmungsgebiet bekannten, tiefer und nördlich der Ortschaft gelegenen Treisbachaue. Vielmehr ergoss sich eine Schlammwasserlawine vom Wollenberg aus über eine Wiese und eine Nebenstraße bis über die Hauptstraße selbst. Auslöser war ein Starkregen, der die Hauptstraße innerhalb weniger Minuten in einen reißenden Fluss verwandelte und mehrere Keller und Stallungen volllaufen ließ (hier Berichte aus…
continue reading