Unterschreiben

Bleibt der Wollenberg windkraftfrei?

Bleibt der Wollenberg windkraftfrei?

Die Oberhessische Presse titelt heute: „Wollenberg ist aus dem Windrennen“. Demnach sieht die Beschlussempfehlung für die Regionalversammlung Mittelhessen am 23. Juli vor, den Wollenberg aus naturschutzfachlichen Gründen als Ausschlussfläche für Windenergie einzustufen – mithin das Gebiet 3114 von zuletzt Gelb (vorläufig verbleibend) auf Rot (nicht ausweisen) zu setzen. Die Zeitung beruft sich auf „zuverlässige Informationen“. Eine offizielle Bestätigung liegt bislang nicht vor. Zugleich, heißt es dort weiter, sei auch für…
continue reading

BI „Rettet den Wollenberg“ geht juristisch gegen Stadtwerke Marburg vor

BI „Rettet den Wollenberg“ geht juristisch gegen Stadtwerke Marburg vor

Seit mehr als fünf Monaten verweigern die Stadtwerke Marburg der Bürgerinitiative „Rettet den Wollenberg“ e.V. den Zugang zu Umweltinformationen. Ende Januar hatten drei Mitglieder des Vorstands nach dem Hessischen Umweltinformationsgesetz (HUIG) beantragt, Einsicht in die im Jahr 2014 in Auftrag gegebenen fledermauskundlichen Nachuntersuchungen zur Errichtung eines Windparks Wollenberg zu nehmen. Mitte Februar wurde dieser Antrag von den Stadtwerke Marburg-Geschäftsführern Norbert Schüren und Rainer Kühne mit der Begründung zurückgewiesen, ein abschließendes…
continue reading

Windkraft ohne Rotoren

Windkraft ohne Rotoren

Das spanische Technologie-Start-up Vortex Bladeless bringt Windkraftanlagen (WKA) ohne Rotoren auf den Markt. Die neu entwickelte Technik basiert auf dem strömungsmechanischen Prinzip der Vortizität (Wirbelstärke). Dazu bestehen die Anlagen jeweils aus einem feststehenden Fuß aus Carbonfaser sowie einer darauf aufsetzenden vibrationsfähigen konischen Säule. Die durch die Wirbelstärke entstehenden Luftwirbel versetzen die Säule in Schwingungen. Mit Hilfe eines inliegenden Magnets, der die Bewegungen weiter verstärkt, wird die entstehende kinetische Energie der…
continue reading

Künftige Naturzschutz-Kernflächen im Wollenberg [Update]

Künftige Naturzschutz-Kernflächen im Wollenberg [Update]

Die Hessische Landesregierung will im Rahmen der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (Biodiversitätsstrategie) den Anteil ungenutzter Wälder auf fünf Prozent der gesamten hessischen Waldfläche steigern. Der hessische Staatswald soll dabei eine Vorbildfunktion einnehmen und acht Prozent seiner Flächen aus der wirtschaftlichen Nutzung nehmen. Um das Acht-Prozent-Ziel zu erreichen, müssen landesweit zusätzlich 5.800 ha einem forstlichen Nutzungsverzicht unterworfen werden. Hessen-Forst hat nun ein Erweiterungskonzept für den Forstamtsbereich Burgwald, dem auch der Wollenberg…
continue reading

Rotmilan vs. Rotmilan

Rotmilan vs. Rotmilan

Am Lichten Küppel auf den Marburger Lahnbergen wurde, wie die Oberhessische Presse berichtet, das Windkraftprojekt der Stadtwerke Marburg eingestellt. Anlass dazu bildeten aktualisierte Untersuchungen zur Avifauna, bei denen bereits im Jahr 2013 sechs, seinerzeit allerdings unbesetzte Rotmilan-Horste rund um die beiden geplanten Anlagenstandorte – vorgesehen waren zwei WKA des Typs Nordex N117 – verzeichnet wurden.

Jahreshauptversammlung und Lichtbildvortrag am 17. April 2015

Der Vorstand der BI „Rettet den Wollenberg“ lädt ein zur Jahreshauptversammlung 2015 und bittet um zahlreiches Erscheinen: Zeit: Freitag, dem 17.4.2015, um 19:00 Uhr. Ort: Dorfgemeinschaftshaus Kernbach. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Bericht des Vorstandes a) Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung b) Kassenbericht c) Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Jahresbericht a) Satzungsänderung b) Weitere Planungen 6….
continue reading