Sind 200 m hohe WKA im Wald alternativlos?
Nach den energiepolitischen Zielen der Hessischen Landesregierung sollen bis zum Jahr 2050 100 Prozent des landeseigenen Energieverbrauchs (Endenergie ohne Verkehr) aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Der Beitrag der Windenergie dazu – hier wiedergegeben nach den Angaben der vom Hessischen Umweltministerium unterhaltenen Website energieland.hessen.de – wird mit 28 Terrawattstunden pro Jahr (TWh/a) veranschlagt. Konservativ kalkuliert bedeutet das, dass in Hessen 5.000 Windkraftanlagen (WKA) errichtet werden müssten. Wird zudem die Gesamtfläche des Landes…
continue reading